Handlungsfeld Lebensqualität

Im Fokus dieses Handlungsfeldes stehen die Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich für die Lebensqualität in ihren Orten engagieren und die bei der Sicherung der Überlebensfähigkeit ihrer Dörfer und Städte unterstützt werden sollen. Hierzu sollen die Rahmenbedingungen für gesell­schaftliche Teilhabe und eine aktive Bürgergesellschaft verbessert werden. Zudem stehen Vorhaben zur Stärkung der Beteiligung und Selbstbestimmung der Jugendlichen im Vordergrund, um gemeinsam die Attraktivität unserer Region für Jugendliche zu verbessern und Haltefaktoren zu stärken. Das gesell­schaftliche Leben soll durch die Unterstützung generationenübergreifender Projekte gefördert werden.

Die Lebensqualität in den Orten soll auch durch die aktive Gestaltung einer gesunden Umwelt und in diesem Sinne durch Maßnahmen zur Aufwertung der Dorfökologie und Bekämpfung von (perspek­tivi­schem) Leerstand verbessert werden.

Durch die Qualifizierung und Vernetzung von nachhaltigen Mobilitätsangeboten, soll die Mobilität der Bevölkerung und damit die Erreichbarkeit regionaler Ange­bote verbessert werden. Als Thüringer Region, die am stärksten durch das Element Wasser geprägt ist, geht es dabei nicht nur um E-Mobilität an Land sondern auch auf dem Wasser.

Die Projekte sollten sich einem der vier Leitprojekte zuordnen lassen:

  • Lebendige Dörfer und Städte
  • Saale-Orla für die Jugend
  • Gesunde Umwelt
  • Nachhaltige Mobilität
Projektträger: Heimatverein Kospoda e.V. Anlässlich der Silberhochzeit des ehema­li­gen Schlossherrn des Kospodaer Rittergutes Kommerzienrat Dr. Georg Hirsch wurde 1935 bei
Projektträger: Gemeinde Remptendorf Ausgangslage Abwasserbeseitigung Das Abwasserbeseitigungskonzept des Zweckverbandes WALO sieht Kleinkläranlagen für den Ort Gahma vor. Anwohner stören Aufwand
www.gut-leben-rso.de Projektträger: Netz­werk „Gut leben und alt werden in der Region Saale-Orla“ Im Saale-Orla-Kreis gibt es sehr viele ver­schie­dene Angebote,
Projektträger: Mönchgrüner Wein- und Kulturverein e. V. Mönchgrün ist eine kleine Ortschaft in der Nähe der Stadt Schleiz mit 16 Häusern
Projektträger: Bildungsverein am Rittgergut Knau e.V. In Weiterentwicklung des Konzeptes zum Bildungszentrum am Rittergut Knau wurden aus der Studie Stärken,
Projektträger: Landratsamt Saale-Orla und Volkssolidarität Oberland e.V. Im Rahmen des Netzwerkes „Courage gegen Drogen“ gastierte der Revolution Train am 22.
Projektträger: Wisentatalbahn e.V. Die Wisentatalbahn verkehrt zwischen Schleiz West und Schönberg im sächsischen Vogtland. Durch LEADER wurde die Erweiterung der
Eine 1896 errichtete und vormals landwirtschaftlich genutzte Scheune im 200-Seelen-Dorf Göttengrün wurde von Kristin Pätz als „Tanzscheune“ ausgebaut und umgenutzt.
Projektträger: Kultur- und Heimatstiftung Dreba Die Kultur- und Heimatstiftung Dreba ist mit dem Zweck einer bürgerorientierten Entwicklung der Ortschaft Dreba
Projektträger: Schulförderverein Regelschule J. W. v. Goethe Jahr: 2017 Die Regelschule “Johann Wolfgang von Goethe” Schleiz ist die größte Schule