19 Regionalbudget-Förderverträge feierlich übergeben

Am 5.6. wurden den ersten 19 Projekten auf der Waldbühne Ziegenrück feierlich die Regionalbudget-Förderverträge übergeben.

Die Sonne sank langsam über Ziegenrück und mit ihr stieg die Spannung. Fast 50 Engagierte und Interessierte nahmen am vergangenen Donnerstag, den 5. Juni, Platz auf der Waldbühne in Ziegenrück und erwarteten den Start der diesjährigen Förderung der Regionalbudgetprojekte. Zur Einführung zeigte der Vorsitzende Thomas Franke auf, das dieses Jahr erstmalig 200.000 € zur Verfügung stehen. Damit wird das Höchstsumme für die Saale-Orla-Region genutzt. Möglich ist dies durch die Unterstützung des Saale-Orla-Kreises, der den erforderlichen Eigenanteil um nochmal 5.000 € erhöhte und insgesamt 20.000 € zur Verfügung stellt, sowie die Kreissparkasse Saale-Orla, die das erforderliche Projektmanagement finanziert. „Uns ist die Auswahl angesichts von 55 Projektanträgen nicht leicht gefallen, doch nun freue ich mich, dass wir insgesamt 24 Projekte unterstützen können!“ betonte er.

Landrat Christian Herrgott dankte im Anschluss der LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla für Ihre engagierte Arbeit und unterstrich ihre Bedeutung für die regionaler Entwicklung. Zugleich lobte er das Engagement der vielen Projektträger in den Dörfern und Städten der Region und wünschte allen gutes Gelingen.

Wir freuten uns sehr über die Teilnahme von Christoph Democh, Abteilungsleiter für Ländlichen Entwicklung im Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum (TLLLR). und übergab der LEADER-Aktionsgruppe den Förderbescheid für das Regionalbudget 2025. Er gratulierte zur gelungenen Umsetzung des Regionalbudgets und betonte, dass die große Nachfrage zeige, dass das Regionalbudget in Saale-Orla angekommen ist. Dabei zeigte er auf, wie die Anzahl der Regionalbudget in den letzten drei Jahren von 17 auf 24 gewachsen ist.

Im Anschluss erhielten die ersten 19 Projekte Ihre Förderverträge. Weitere fünf Projektträger werden in den kommenden Tagen ihre Verträge erhalten, sobald ihre Unterlagen vollständig sind. Bei Sonnenuntergang, Suppe und guten Gesprächen klang der Abend aus.

Zu guter Letzt herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, insbesondere Bürgermeister Chris Lange, der die Veranstaltung unkompliziert unterstützt hat!

Zum Beitrag der OTZ