Antragsforumlar herunterladen: Teilnahmeantrag Kleinprojekte 2022
LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla unterstützt gemeinwohlorientierte Vorhaben – Antragstellung zum Projektaufruf Kleinprojekte Lebendige Dörfer und Städte – Frist 31.1.2022
In den Dörfern und Städten der Saale-Orla-Region gibt es viele Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv für ihren Ort und ihre Region einsetzen. Sie machen unsere Dörfer und Städte attraktiv und lebenswert.
Die LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla möchte dieses Engagement mit dem Projektaufruf „Kleinprojekte Lebendige Dörfer und Städte“ unterstützen. Gefördert werden sollen daher Vorhaben von Initiativen, die sich mit ihren Aktivitäten für das Gemeinwohl in der Saale-Orla-Region engagieren. Die Vorhaben können zur Stärkung der Orte in ihrer Heimatverbundenheit und Attraktivität, zum Miteinander der Generationen, zum kulturellen Leben, zur Integration oder zur Verbesserung von Natur und Landschaft beitragen. Die Projekte sollen nach Möglichkeit anregen, ähnliche Initiativen in anderen Orten und Regionen zu starten.
Nicht förderfähig sind Spielplatz-Projekte sowie Pflanzvorhaben, da diese über alternative Förderangebote der Kommunen unterstützt werden.
Wer kann einen Antrag stellen?
Anträge können sowohl Vereine, Kirchgemeinden und Initiativen stellen. Sollte es sich um eine Initiative in Form eines losen Zusammenschlusses mehrerer Personen handeln, so muss eine Privatperson oder ein Unternehmen stellvertretend den Antrag stellen.
Die Antragstellung erfolgt mittels des obigen Teilnahmeantrages.
Zuschuss
Für die besten Ideen wird ein einmaliger Sachkostenzuschuss in Höhe von bis zu 3.750 € gewährt.
Die Vorhaben werden mit bis zu 75 % der Ausgaben gefördert.
Der Eigenanteil kann durch Eigenleistung in Form von ehrenamtlichen Arbeitsstunden in Höhe des Mindestlohnes erbracht werden.
Antragstellung
Die Antragstellung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Interessierte Initiativen bewerben sich bitte bis zum 31. Januar 2022 mit Angaben zu ihrem Vorhaben und den geplanten Ausgaben und Eigenleistungen bei der LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla e.V. Im Anschluss wählt der Vorstand der LEADER-Aktionsgruppe Saale Orla die besten Ideen aus. Die ausgewählten Initiativen können bis zum 31. Mai 2022 einen formell Antrag einreichen. Sie werden dabei durch das Regionalmanagement Saale-Orla unterstützt.
Die Anträge sind einzureichen bei der
LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla
Bahnhofstraße 17
07368 Remptendorf
Teilnahmebedingungen
- Der Antragsteller ist ein Verein, eine Kirche oder eine Initiative. Sollte es sich um eine Initiative handeln, so muss eine Privatperson oder ein Unternehmen stellvertretend den Antrag stellen.
- Das Vorhaben ist bis zum 31.10.2022 umsetzbar.
- Die Projektkosten belaufen sich einschl. Eigenleistungen auf mindestens 1.000 € und maximal 5.000 €.
- Ein Antrag ist mit Projektbeschreibung, Kostenübersicht und geplanter ehrenamtlicher Stunden einzureichen.
- Personen und Organisationen, die der rechts- oder linksextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind bzw. das Grundgesetz der Bunderepublik Deutschland nicht anerkennen, erhalten keine Fördermittel.
Auswahlkriterien
Die Auswahl der besten Ideen erfolgt durch den Vorstand der LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla. Kriterien für die Auswahl sind:
- Trägt das Vorhaben zur Stärkung der Gemeinschaft bei oder hat es ortsübergreifende Wirkung?
- Verbessert das Projekt die Möglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement?
- Werden durch das Vorhaben nachhaltig neue Bürgerinnen und Bürger für die Initiative gewonnen?
- Verbessert sich durch das Projekt die Qualität des Angebotes oder wird ein neues bzw. zusätzliches Angebot geschaffen?