Startseite

Wir laden alle Mitglieder, Projektakteure und interessierte Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zu einer Exkursion zu realisierten LEADER-Projekten in der
Im Rahmen des vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur geförderten Projektes "Saale-Orla Kulturvernetzung" konnte zur Umsetzung des Saale-OrlaThemenjahres
Am Sonntag, dem 1. Juni 2025 trafen sich über 40 Kulturakteure aus der Saale-Orla Region in der Pinsenberghalle in Krölpa.
Am 27. August lädt das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) alle Interessierten zur Schulung für die zukünftige
Die LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla ruft für 2026 zur Einreichung von Förderanträgen auf. Die Projektideen sollen sich in einem der Handlungsfelder bzw.
Am 5.6. wurden den ersten 19 Projekten auf der Waldbühne Ziegenrück feierlich die Regionalbudget-Förderverträge übergeben. Die Sonne sank langsam über
Die LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla lädt am Donnerstag, den 5. Juni, alle Interessierten zur Unterzeichnung und offiziellen Übergabe der Förderverträge Regionalbudget 2025
Liebevoll umsorgt vom Bahnhofladen-Team haben 37 Teilnehmer:innen aus den LEADER Regionen, dem Ministerium (TMWLLR) und dem Landesamt (TLLLR) das Netzwerktreffen
Am Sonntag, dem 1. Juni, findet ab 11.30 Uhr in der Pinsenberghalle in Krölpa (Raniser Str. 17, 07387 Krölpa) der
Der Engagement-Wettbewerb „machen!2025“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Bis zum 15. Mai 2025 können Engagierte und Ehrenamtliche
Bis Ende Februar haben die LEADER-Aktionsgruppe 54 Anträge mit einem Förderbedarf von 485.000 € erreicht. Darunter viele gute Ideen für
In Brüssel werden derzeit die Weichen für die nächste Förderperiode gestellt. Die europäische LEADER-Interessenvertretung ELARD hat eine Petition verfasst, die
Die Antragstellung im Bereich Ländliche Entwicklung wird in Thüringen zukünftig nur noch online möglich sein. Dies gilt auch für LEADER-Anträge.
Am 11. März trafen sich 25 engagierte Kulturakteure im Wurzbacher Kunsthaus Müller. Erstmals gab es vor dem Stammtisch ein Weiterbildungsangebot.
Im Februar fuhr Sören Kube vom LEADER-Management mit einer Delegation der Bundearbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppe nach Brüssel, um zu erfahren, wie
Am 28. Februar 2025 endete der Projektaufruf Regionalbudget 2025 unserer Saale-Orla-Region und wir sind stark beeindruckt. Insgesamt erreichten uns 54