
Bis Ende Februar haben die LEADER-Aktionsgruppe 54 Anträge mit einem Förderbedarf von 485.000 € erreicht. Darunter viele gute Ideen für die Städte und Dörfer unserer Region. Der Vorstand der LEADER-Aktionsgruppe hat es sich nicht leicht gemacht eine Auswahl zu treffen und sich in zwei Sitzungen mit den Vorhaben befasst. Grundlage hierfür war u.a. der bekannte Projektbewertungsbogen. Am Ende konnten 25 Förderanträge für eine Förderung ausgewählt werden. Möglich macht dies auch die Aufstockung des Eigenanteil durch den Saale-Orla-Kreis, so das für das Regionalbudget insgesamt 200.000 € zur Verfügung stehen (vorausgestzt der Freistaat Thüringen bewilligt die erforderlichen Fördermittel).
Da noch nicht für alle Projekte die Fördersummen feststehen, ist ein Projekt offiziell Nachrücker. Wir sind jedoch optimistisch, dass auch dieses Projekt zumindest teilweise umgesetzt werden kann.
Die Antragsteller werden jetzt aufgefordert, ihre Unterlagen zu vervollständigen. Sobald dies geschehen ist, kann ein Fördervertrag abgeschlossen werden und die Umsetzung kann beginnen.
Ein großer Dank gilt der Kreissparkasse Saale-Orla, die die Finanzierung des Projektmanagements für das Regionalbudget übernimmt.
Den Antrgstellern werden Ende Mai die Förderverträge im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung überreicht. Genaueres zu dem Termin folgt in den kommenden Wochen.
Unsere Regionalbudget-Projekte 2025:
Wer macht’s? | Was wird gemacht? |
---|---|
Rassekaninchenzuchtverein Dreba e.V. | die LPG „Dorfkinder“ will mit Pflanzen- und Tierproduktion starten |
Ideenschmiede Oettersdorf i.G. | Start-ups und Kultur bekommen eine Bühne und was zu hören |
Stadt Bad Lobenstein | Ausstattung für eine komplette Güterhalle im KulturBahnhof |
Kultur- und Heimatverein Mittelmühle | ein Zugang für jedermann (und -frau) zu den tollen Veranstaltungen in der Mühle |
Stadtbibliothek Triptis | hier wird renoviert und modernisiert für Kinder und Ressourcenschonung |
Stadt Saalburg-Ebersdorf | tolle Feste auf dem Saalburger Burgplatz bekommen die passende Elektrik |
Stadt Ziegenrück | das Areal um die Waldbühne wird stolperfrei |
Gemeinde Kirschkau | damit jeder und jede im Vereinshaus aufs Klo kann |
Stiftung Rittergut Positz | Sehens- und Erlebenswertes rund um das Rittergut Positz |
Gemeinde Lemnitz | ein Bolzplatz für die Kids von Lemnitz und Umgebung |
Castillo e.V. | Robotik und Zukunftstechnologien für die Kids in der Orlasenke |
Feuerwehrverein Kulm 1998 e.V. | ein Kraftplatz über Saalburg |
Förderverein Schloss Nimritz e.V. | Ausstattung für diesen wunderschönen Kulturort |
Gemeinde Lausnitz | Lausnitz wird sportlich und gemütlich |
Gestüt Meilitz | ein Reitplatz als Begegnungsort für die Dorfgemeinschaft |
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bodelwitz | ein schöner Raum für Kultur und Geselligkeit |
Volkssolidarität Pößneck | neue Ausstattung für Clubkultur |
Gemeinde Gertewitz | schöner aufs Klo in der Begegnungsstätte Gertewitz |
Gemeinde Löhma | eine Hütte für erschöpfte Wanderer am Saale-Orla-Wanderweg |
Diakoniestiftung Weimar-Bad Lobenstein gGmbH | Tische und Stühle für einen Veranstaltungsraum in Altengesees |
Heimatverein „Heideland“ Zwackau e.V. | Möbel für eine noch gemütlichere Heimatstube |
Verwaltungsgemeinschaft Oppurg | Tische und Stühle für glückliche Treffen |
Gemeinde Quaschwitz | gemütliche Möbel für die Begegnungsstätte |
Gemeinde Oberoppurg | ein Dach für trockene Köpfe auf der Terasse des Gemeindehauses |
Gemeinde Weira | eine neue Tür und und ein aufgefrischter Dacefloor in der Fürstenfichte |