Im Handlungsfeld „Lebensqualität“ werden Bürgerinnen und Bürger durch geeignete Interventionen bei der Sicherung der Attraktivität und Überlebensfähigkeit ihrer Dörfer und Städte unterstützt . Neben der Verbesserung der Rahmenbedingungen für eine aktive Bürgergesellschaft stehen Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der regionalen Kommunikation und zur Beteiligung der Jugend an Vorhaben regionaler Entwicklung im Vordergrund. Durch die Qualifizierung und Vernetzung von Mobilitätsangeboten, soll die Mobilität der Bevölkerung und damit die Erreichbarkeit regionaler Angebote verbessert werden.
04-03-2022
Dem großartigen Engagement des Heimatverein "Zwei Tannen" Titschendorf ist es zu verdanken, dass in Kooperation mit der Gemeinde Wurzbach am
04-01-2022
Ein Jahr später als geplant wurde am 31. Juli 2021 mit einem Familien-Sportfest offiziell der Sportplatz eröffnet. Zu den geladenen
01-10-2021
Projektträger: Pferde Freizeit Kultur e.V. Umsetzungsjahr: 2020 Der Verein Pferde Freizeit Kultur wurde 2015 von 9 Personen gegründet und hat
26-06-2021
In Altengesees sowie den angrenzenden Ortschaften gab es lange Zeit keine Möglichkeiten Nahrungsmittel und andere Produkte des täglichen Bedarfs zu
07-05-2021
Die Saale-Orla-Region ist geprägt von einer vielfältigen kulturellen Landschaft, die coronabedingt aktuell vor großen Problemen steht. Die LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla will
17-02-2021
Im Rahmen eines LEADER-Kleinprojektes gefördert, setzten engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Titschendorf die alte Bushaltestelle in Stand und schufen ganz
20-08-2019
Projektträger: Stadt Neustadt an der OrlaJahr: 2019 Die Stadt Neustadt an der Orla hat sich in den vergangenen Jahren mit
02-07-2019
Musisch-kulturelle Begegnungsstätte für die Region Projektträger: Villa Novalis Akademie e. V. Die Musikerfamilie Schwab kaufte nach 12jährigem Leerstand die ehemalige
05-03-2019
Projektträger: Diakonie Sozialdienst Thüringen gGmbH Aus dem im Rahmen von LEADER geförderten Modellprojekt "Quartiersarbeit für die älter werdende Bevölkerung im
18-01-2019
Projektträger: Agrofarm Knau eG Die Agrofarm Knau eG ist ein Landwirtschaftsbetrieb mit Direktvermarktung von Fleisch- und Wurstwaren, Catering, Urlaub auf