01.04.2025
In Brüssel werden derzeit die Weichen für die nächste Förderperiode gestellt. Die europäische LEADER-Interessenvertretung ELARD hat eine Petition verfasst, die
01.04.2025
Die Antragstellung im Bereich Ländliche Entwicklung wird in Thüringen zukünftig nur noch online möglich sein. Dies gilt auch für LEADER-Anträge.
28.03.2025
Am 11. März trafen sich 25 engagierte Kulturakteure im Wurzbacher Kunsthaus Müller. Erstmals gab es vor dem Stammtisch ein Weiterbildungsangebot.
13.03.2025
Im Februar fuhr Sören Kube vom LEADER-Management mit einer Delegation der Bundearbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppe nach Brüssel, um zu erfahren, wie
04.03.2025
Am 28. Februar 2025 endete der Projektaufruf Regionalbudget 2025 unserer Saale-Orla-Region und wir sind stark beeindruckt. Insgesamt erreichten uns 54
17.01.2025
Die LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla hat mit finanzieller Unterstützung durch den Saale-Orla-Kreis ein Regionalbudget für die Saale-Orla-Region in Höhe von 150.000 €
16.12.2024
Zur Unterstützung der Umsetzung des Kooperationsprojektes „Zukunft Landwirtschaft im Verbund – Teil Koordinierung“, das im Rahmen von LEADER gefördert wird,
13.12.2024
Thüringer Backwaren und regionale Köstlichkeiten dank LEADER-Förderung in neuer Ladentheke präsentiert Wer in diesen Tagen vielleicht zum ersten Mal den
13.12.2024
Am 6. Dezember 2024 wurde in Bad Lobenstein das sanierte Bahnhofsgebäude offiziell eingeweiht. Das Gebäude war über viele Jahre ungenutzt
29.11.2024
In seiner Sitzung am 27. November hat der Vorstand der LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla insgesamt 10 von 18 eingereichten Kleinprojekten für eine
06.11.2024
Am 24. Oktober 2024 trafen sich zwölf Thüringer Teilnehmer zu einer zweitägigen Exkursion in die Region um Freiberg/Sachsen, organisiert von
06.11.2024
Am 30. Oktober endete die Antragsfrist für LEADER- und Kleinprojekte für das Jahr 2025 mit einer beeindruckenden Resonanz. Insgesamt haben
16.10.2024
Die LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla e.V. veranstaltete am 24. September eine gut besuchte Projekt- und Ideenbörse in der Begegnungsstätte Fürstenfichte. Rund 60
15.10.2024
Am Sonntag, dem 15. September 2024, fand die Streuobstmesse des Streuobstnetzwerkes Ostthüringen erstmals am Barockschloss in Oppurg statt. Der Ausrichter,
12.09.2024
Am Sonntag, dem 15. September 2024, lädt das Streuobstnetzwerk Ostthüringen zur 3. Streuobstmesse im malerischen Schlossgarten des Barockschlosses Oppurg ein.
09.09.2024
Eine Vielzahl von LEADER-Projekten wurde bereits umgesetzt, weitere sind bewilligt. Vielfältige Projekte aus vier Handlungsfeldern mit dem Ziel der Umsetzung