Thüringer Landtag – Ein Ort der Begegnung
Am 6. Dezember trafen sich rund 80 Teilnehmer zum Parlamentarischen Abend im Thüringer Landtag in Erfurt. Mit dabei waren der […]
Am 6. Dezember trafen sich rund 80 Teilnehmer zum Parlamentarischen Abend im Thüringer Landtag in Erfurt. Mit dabei waren der […]
Am 1. Maiwochenende gab es am Bleichlochstausee auf dem Vereinsgelände vom Segelclub Turbine Bleiloch einen schönen und auch seltenen Anlass […]
Die LEADER-Aktionsgruppen Saale-Holzland, Saale-Orla und Saalfeld-Rudolstadt laden in der Zeit von Donnerstag, dem 11. Mai bis Sonntag, dem 14. Mai […]
Das Interesse und die Teilnehmerzahl hat unsere Ewartungen übertroffen. So lässt sich die Projekt- und Ideenbörse der LEADER-Aktionsgruppe in einem […]
Am Dienstag, den 3. Mai 2022, trafen sich 45 Bürgerinnen und Bürger aus der Saale-Orla Region auf Schloss Burgk um […]
Vom 4. bis 6. April 2022 reisten auf Einladung des Samariamuseums in Szombathely fünf Vertreter des Streuobstnetzwerkes Ostthüringen nach Westungarn. […]
Dem großartigen Engagement des Heimatverein „Zwei Tannen“ Titschendorf ist es zu verdanken, dass in Kooperation mit der Gemeinde Wurzbach am […]
Die Apfelvielfalt ist groß. In Deutschland gibt es einschließlich der Lokalsorten nahezu 3.000 Apfelsorten – überwiegend auf Streuobstwiesen und in alten Hausgärten. Sie wollten immer schon wissen, welche Apfelsorte an dem Baum im heimischen Garten hängt? Lernen Sie es doch, die Sorte zu bestimmen und welche Merkmale bei der Bestimmung zu beachten sind.
Die Einheitsgemeinde Remptendorf hat im Zuge eines LEADER-Kooperationsprojektes ein Holzhacker vom Typ TUMBERWOLF (TW 280TDHB) erworben. Er steht insbesondere zur […]