Netzwerk Kultur Saale-Orla beginnt sich zu formieren
Am Dienstag, den 3. Mai 2022, trafen sich 45 Bürgerinnen und Bürger aus der Saale-Orla Region auf Schloss Burgk um […]
Am Dienstag, den 3. Mai 2022, trafen sich 45 Bürgerinnen und Bürger aus der Saale-Orla Region auf Schloss Burgk um […]
Seit vergangenem Jahr arbeitet Dr. Beate Kegler im Auftrag der LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla e.V. und des Saale-Orla-Kreises an der Erstellung einer […]
Die Apfelvielfalt ist groß. In Deutschland gibt es einschließlich der Lokalsorten nahezu 3.000 Apfelsorten – überwiegend auf Streuobstwiesen und in alten Hausgärten. Sie wollten immer schon wissen, welche Apfelsorte an dem Baum im heimischen Garten hängt? Lernen Sie es doch, die Sorte zu bestimmen und welche Merkmale bei der Bestimmung zu beachten sind.
Im Rahmen des Kooperationsprojektes Streuobstnetzwerk Ostthüringen wurde eine Streuobst-App entwickelt, die seit Ende 2019 von Netzwerksmitglieder genutzt werden kann. Vorrangige […]
Bürgerinnen und Bürger des Saale-Orla-Kreises haben nun Gelegenheit, die Zukunft ihrer Mobilität in der Region im Rahmen einer Mobilitätsbefragung bis […]
In der Region Saale-Orla finden auch in Frühjahr und Sommer einige Kurse in Zusammenarbeit mit dem Streuobstnetzwerk Ostthüringen statt. 14.06.2019, […]